top of page

Bauherr

​Landkreis Weilheim–Schongau

Planungs–
& Bauzeit

Feb 2016 – Okt 2021

Leistungsbild

LPH 1– 6 + 8 in Arge mit Behringer Ingenieure, München

Neubau eines Berufsschul–zentrums in Weilheim in Obb.

DSC05353.JPG.jpg

Eine besondere technische Herausforderung stellte der wenig tragfähige Untergrund dar. Um eine aufwendige und kostspielige Pfahlgründung zu vermeiden, wurde das Untergeschoss als steifer Kasten konzipiert, der speziell auf die Bodenbeschaffenheit abgestimmt ist. Das Gebäude wurde als durchgehende Struktur ohne Dehnungsfugen über eine Länge von 80 Metern geplant.

DSC05337.JPG.jpg
BR2.JPG

Das Gebäude beherbergt bei einer Länge bis zu 180m und einer Tiefe von bis zu 30m zahlreiche Werkstätten und Klassenräume auf zwei Geschoßen. Dabei waren für die stützenfreien Spannweiten der Decken von bis zu 18m große Nutzlasten aus Maschinen und Staplerverkehr zu berücksichtigen. Unter-, Erd- und Obergeschoß sind in Stahlbetonbauweise errichtet. Um die großen Deckenspannweiten als Flachdecke zu realisieren, wurden die Eigengewichte mit Hohlkörpern reduziert. Das Dach mit den Stützen in Außenwandebene ist als ingenieurmäßiges Holztragwerk ausgeführt. Für einen hohen Vorfertigungsgrad mit kurzen und schnellen Montagevorgängen, aber auch um den Materialverbrauch zu optimieren, wurden 2,5m breite Pi-Platten entwickelt. Dazu wurdeeine 45mm starke Furnierschichtholzplatte mit jeweils 3 Stegen aus Brettschichtholz verleimt.

DSC05366.JPG.jpg
DSC05419.JPG.jpg
DSC05378.JPG.jpg
bottom of page